III.und IV Quartal 2025
Die Männerwanderung 2025 führte dieses Jahr nach Bödefeld
Übernachtet wurde im Gasthof Hunaustuben.
2 Herbstliche Wanderungen führten einmal über den Rundwanderweg B2 und über den Kreuzberg nach Walbecke
Kartoffelbraten auf Thans Hof 2025
Christian Lübke hat in diesem Jahr die Kartoffeln vortrefflich gebraten.
Der SGV Endorf wurde vom Sportverein aufgefordert
innerhalb von 72 Stunden einen Baum zu pflanzen.
Über diese Herausforderung haben wir uns sehr gefreut
und innerhalb dieser Frist übers Wochenende
eine wunderschönen großen Feldahorn unterm Hüttenberg gepflanzt.
Der SGV Endorf besuchte am 7. September 2025 die Burg Schnellenberg.
Sie ist majestätisch auf einem Hügel über Attendorn gelegen
und ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst.
Mit ihrer über 800-jährigen Geschichte bietet sie
eine faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit.
Unter der fachkundigen Führung von Otto Höffer,
ehemaliger Stadtarchivar von Attendorn, ist es ein absolutes Highlight
die historischen Mauern zu erkunden
und enthüllt eindrucksvoll spannende Geschichten über das Leben im Mittelalter.
Besonders beeindruckend sind die vollständig erhaltene Renaissance-Kapelle,
der Rittersaal mit dem kunstvollen Weinschrank von Johann Sasse
und die Gerichtslaube.
Diese Orte lassen die Vergangenheit lebendig werden und geben einen Einblick in die damalige Architektur und Kultur.
Eine abschließende Wanderung rund um die Burganlage rundete einen gelungenen Spätsommertag ab.
Am Sonntag den 24.8.2025 umrundeten 9 SGV er auf dem Esselweg die Gemeinde Eslohe.
Die Wanderung führte Hubertus Schröder.
Der Weg über 12 Kilometer und 300 Höhenmetern mit vielen schönen Aussichten zeigte Eslohe von seiner schönsten Seite.
Eine Schlusseinkehr im Esselbräu rundete die Tour perfekt ab.
Aussicht auf Eslohe aus dem "Fernglas"
10.8.2025
SGV Radler auf Tour 58 km von Unna nach Hamm
vorbei am Datteln Hamm Kanal mit Rast
an der Marina in Rünthe
SGV Radtour am Halterner See 27.7.2025
9 Radler des SGV Endorf umrundeten den Halterner Stausee auf einer Strecke von 60 Kilometern
Die diesjährige Mehrtagestour führte die Donnerstagsradfahrgruppe zur Mosel.
Rund um Bernkastel wurden Radtouren durch die Weinberge
und an der Mosel bis Trittenheim und Zell gefahren.
Die 10 Radler fuhren an 3 Tagen 165 Kilometer und 1890 Höhenmeter
In Bernkastel am Stadtbrunnen
Blick auf Kröv